Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 23. Mai 2024, 8-9 Uhr zum Thema «eUmzug: Wo stehen wir?»

Désolé, cet article est seulement disponible en DE.

Der eUmzug, auch bekannt als elektronischer Umzug, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Digitalisierung, allerdings noch keine vollständige digitale Transformation. Wie erreichen wir, dass alle Gemeinden ihn anbieten? Ohne flächendeckende Verfügbarkeit ist der Nutzen für die Einwohner begrenzt! Der Kanton Bern hat sich für einen gesetzlichen Weg entschieden: Der eUmzug muss in den Gemeinden bis spätestens am 31. Januar 2026 verfügbar sein. In anderen Kantonen wurde er bereits eingeführt oder steht noch mitten in der Umsetzung.
Zusammen mit Manuela Kleeb, Stellvertretende Geschäftsführerin bei eOperations Schweiz AG, Theres Fuchs, Vizepräsidentin des Verbands Schweizerischer Einwohnerdienste (VSED), sowie Stellvertretende Gemeindeverwalterin von Gelterkinden, und Irene Lanz (Leiterin Einwohnerkontrolle, Gemeinde Bottenwil), bieten wir einen Einblick in die praktische Umsetzung, Erfahrungsberichte und selbstverständlich ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen.

Gesetz und Verordnung Kanton BE
Kanton Basel-Landschaft, hat eUmzug in der Anmeldungs- und Registerverordnung vom 1.2.2024 festgeschrieben.

https://www.eumzug.swiss/
https://www.vsed.ch/fachthemen/egovernment/eumzug
 

Meeting notes

Résumé Table Ronde

Erfa-Stammtisch, 23. Mai 2024, « eUmzug: Wo stehen wir? »

Désolé, cet article est seulement disponible en DE.

Manuela Kleeb, Stellvertretende Geschäftsführerin bei eOperations Schweiz AG und Theres Fuchs, Vizepräsidentin des Verbands Schweizerischer Einwohnerdienste (VSED), sowie stellvertretende Gemeindeverwalterin von Gelterkinden boten einen interessanten Einblick in das Thema.

Unter dem Link finden Sie die präsentierten Folien und ein hilfreiches Merkblatt zur Positionierung/Verlinkung eUmzugCH auf der Website der Gemeinde.

Die Präsentationen findet Ihr unter diesem Link.

Archives offres

Table Ronde numérique, du mercredi 29 janvier 2025, de 8h à 9h sur le thème « Présence numérique des communes – entre valeur ajoutée et coûts : partage d’expériences sur les sites web et les réseaux sociaux »

Comment les communes peuvent-elles maximiser les bénéfices de leur présence en ligne ? Quelles plateformes génèrent une réelle valeur ajoutée et lesquelles représentent des coûts injustifiés ? Quels leviers activer pour optimiser les dépenses tout en maintenant une communication stratégique efficace ? Cette session interactive est spécialement conçue pour les élues, élus et responsables communaux […]

Table Ronde numérique, du mercredi 20 novembre 2024, sur le thème « Signature électronique, authentification de document, l’état de la législation et de la technologie »

Une fois n’est pas coutume, la table ronde de novembre sera véritablement une table ronde. En effet, trois orateurs, experts du domaine et représentants de trois des grands acteurs institutionnels du pays, se répondront dans un format mixte, alliant rapide présentation et moment d’échange avec le public. Olivier Adler (Swisssign), Freddy Kaiser (Skibble) et Driton […]

Meeting notes

Résumé Table Ronde