Erfa-Stammtisch, 17. Mai 2022, zum Thema «Partizipationsprozessen»

Partizipationsprozesse sind das Kernstück für die Entwicklung zu einem Smart Village und werden deshalb im Rahmen der «NRP-Pilotmassnahmen Smart Villages» von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft SAB und dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO gefördert. Was es für einen erfolgreichen Partizipationsprozess braucht und welche Resultate dabei erreicht werden können, wird im Stammtisch von Myni Gmeind, Schweizerischem Gemeindeverband und SAB vom 17. Mai von 8 bis 9 Uhr anschaulich aufgezeigt.

Martina Dumelin (Dumelin Projekte und Vernetzung) erläutert, wie der Partizipationsprozess für 5 Gemeinden im Toggenburg gestartet ist, und wie die nächsten Etappen aussehen. Einen Schritt weiter ist die Region Via Mala, die ihren Partizipationsprozess in den vier Pilotgemeinden bereits abgeschlossen hat. Marco Lier, Regionalmanager der Region Viamala, berichtet von den gemachten Erfahrungen und der weiteren Umsetzung. Zum Abschluss schildert Miro Hegnauer, Gründer und CEO der Firma Konova und ihrer Plattform E-Mitwirkung, seine Erfahrungen zu Partizipationsprozessen in Gemeinden.

 

Meeting notes

Erfa-Rückblick

Erfa-Stammtisch, 17. Mai 2022, «Partizipationsprozesse»
E-Mitwirkung

Miro Hegnauer, Gründer und CEO der Firma Konova, schildert bezüglich Plattform E-Mitwirkung, seine Erfahrungen zu Partizipationsprozessen in Gemeinden.

Erfa-Stammtisch, 17. Mai 2022, «Partizipationsprozesse»
Toggenburg

Partizipationsprozesse sind das Kernstück für die Entwicklung zu einem Smart Village und werden deshalb im Rahmen der «NRP-Pilotmassnahmen Smart Villages» von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft SAB und dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO gefördert. Was es für einen erfolgreichen Partizipationsprozess braucht und welche Resultate dabei erreicht werden können. Martina Dumelin (Dumelin Projekte und Vernetzung) erläuterte den Partizipationsprozess für 5 Gemeinden im Toggenburg.

 

Erfa-Stammtisch, 17. Mai 2022, «Partizipationsprozesse»
Via Mala

Einen Schritt weiter ist die Region Via Mala, die ihren Partizipationsprozess in den vier Pilotgemeinden bereits abgeschlossen hat. Marco Lier, Regionalmanager der Region Via Mala, berichtete von den gemachten Erfahrungen und der weiteren Umsetzung.

Angebote Archiv

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 20. März 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Work Smart in der Gemeindeverwaltung»

Diese Erfa beleuchtet, wie moderne Arbeitsweisen und neue Tools – etwa Windows 365 und Microsoft Copilot – die Prozesse in der Gemeindeverwaltung beeinflussen. Im Fokus stehen nicht nur die Einführung und das tägliche Arbeiten mit den neuen Technologien, sondern auch die damit verbundenen organisatorischen Veränderungen und Anpassungen an ein digitales Umfeld. Erfahren Sie aus erster […]

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 24. April 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Rund um die Elektronische Signatur und Elektronische Identität: Technologie, Gesetzgebung und praktische Anwendung»

Die elektronische Signatur und bald eine elektronische Identität, die damit verbundene Authentifizierung, spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Sie gewährleisten die Sicherheit und Integrität elektronischer Dokumente und ermöglichen rechtsgültige Transaktionen. Während sich die Technologie stetig weiterentwickelt, schafft die Gesetzgebung den rechtlichen Rahmen für ihre Anwendung und Anerkennung.                                                                                                                           Möchten Sie dabei sein? […]